Konzertkünstler:
Daniel Strządała – Orgel
Kammerchor "Sofia" – Ukraine
Oleksij Szamrycki – Künstlerischer Leiter
Im Programm:
Biografische Angaben:
Daniel Strządała ist Absolvent der Musikakademie. K. Szymanowski in Katowice, in der Orgelklasse von Prof. W. Zaborny (2019). Er nahm an Meisterkursen teil (Professoren: J. Gembalski, M. Toporowski, R. Perucki, W. Szymański, P. van Dijk). Er ist Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Orgel- und Cembalowettbewerbe (Katowice, 2016 – 1. Preis, Rumia, 2018 – 1. Preis, Opava, 2016 – 2. Preis (Interpretation) und 1. Preis (Improvisation)). Er konzertiert im In- und Ausland als Organist, Cembalist, Improvisator und Kammermusiker; Darüber hinaus erweiterte er seine Interessen auf das Dirigieren und Komponieren. Seit 2019 ist er Assistent an seiner Alma Mater, der Musikakademie in Katowice. Darüber hinaus ist er in der Kirche St. In seiner Heimatstadt Zabrze fungiert er als Organist und Dirigent des St.-Joseph-Chors. Józef, mit dem er sechs Alben aufnahm. Im Jahr 2012 nahm er ein Soloalbum "Orgelimpressionen im Dekanat Czechowice" auf.
Kammerchor "Sofia" wurde 2008 in Kiew gegründet. Seit Ende 2010 wird es von Pater Szamrycki geleitet. Im Jahr 2011 veröffentlichte die Band ihr erstes Album. Der Chor führte die ersten Aufführungen von Werken zeitgenössischer ukrainischer Komponisten auf: L. Dyczko, V. Ronzhin, M. Stepanenko. Das Ensemble hat mehrfach an internationalen Chorwettbewerben teilgenommen (es gewann zweimal das Internationale Festival für orthodoxe Kirchenmusik in Hajnówka – 2014 und 2018; 2016 erhielt es in Debrecen den ersten Preis, ein Dirigentendiplom und einen Sonderpreis, 2017 gewann es in Gorizia den Grand Prix und ein Dirigentendiplom, 2018 war es in Baia Mare doppelter Preisträger als Gewinner des ersten Preises und des Preises für die beste Aufführung eines Stückes von L. Borlan). 2022 erhielt er den 1. Preis und den Grand Prix beim Internationalen Chorwettbewerb "Ave Verum" in Baden (Österreich), sowie den 1. Preis in Arezzo (Italien) und den Grand Prix in Tolosa (Spanien).
Oleksij Szamrycki gewann seinen ersten Wettbewerb im Jahr 2005 (Neue Namen der Ukraine, Dirigent des Symphonieorchesters). Von 2006 bis 2011 studierte er an der Nationalen Musikakademie der Ukraine (Klasse von Prof. B. Petrychenko) und schloss sein Studium mit Auszeichnung ab. Er ist Gewinner des 1. Preises beim 5. Allukrainischen Wettbewerb für Chorleiter (2011). 2015 gab er mit dem Sofia Chamber Choir Konzerte in Deutschland (Weimar, Erfurt) und in Polen (Krakau, Lusławice, Warszawa, Białystok). 2016 wurde er Chefdirigent des Akademischen Kammerchors Khreshchatyk und Chorleiter des Nationalen Ensembles für klassische Musik. B. Latoszyński. Im Jahr 2018 erhielt er vom Präsidenten der Ukraine ein Stipendium für die Aufnahme von Chorkompositionen von B. Latoszyński.