Konzertkünstler:

Roman Perucki – Orgel

Wojciech Trefon - Harfe

Maria Gmyrek - Saxophon

Im Programm:

Jan from Lublin
(1537-1548)
Tabulatur: Hayducki, Tanz des Wissens
Künstler R. Perucki
Jan Pieterszoon Sweelinck
(1562-1621)
Poolsche dance
Künstler R. Perucki
Tablature Gdańsk
(ca. 1591)
Phantasia octavitoni
Künstler R. Perucki
Tablature Oliwa
(ca. 1619)
Anonim chorea
Künstler R. Perucki
Johann Jacob Pachelbel
(1653-1706)
Aria n. 1 aus "Hexahordum Apollinus"
Künstler R. Perucki
Gabriel Fauré
(1845-1924)
Requiem Pie Jesu in D minor op. 48
Künstler W. Trefon, M. Gmyrek
Gabriel Fauré
(1845-1924)
Sicilienne op. 78
Künstler W. Trefon, M. Gmyrek
Gabriel Fauré
(1845-1924)
Pavane op. 50
Künstler W. Trefon, M. Gmyrek
Johann Sebastian Bach
(1685-1750)
Choralvorspiel:
  • Wenn nur den lieben Gott lässt walten, BWV 642,
  • Wenn nur den lieben Gott lässt walten, BWV 647,
  • Wenn nur den lieben Gott lässt walten, BWV 690.
Künstler R. Perucki
Georg Albrechtsberger
(1736-1809)
Präludium und Fuge C-Dur IJA 47
Künstler R. Perucki
Joseph Haydn
(1732-1809)
Drei Lieder auf "Floetenuhr" Hob. XIX
Künstler R. Perucki
Maurice Ravel
(1875-1937)
Couperins Grabstein: Vorspiel Suite M. 68: Prelude
Künstler W. Trefon, M. Gmyrek
Francis Poulenc
(1899-1963)
Les chemins de l’amour FP 106
Künstler W. Trefon, M. Gmyrek
Jacques Ibert
(1890-1962)
Entr'acte IJI 17
Künstler W. Trefon, M. Gmyrek
Ennio Morricone
(1928-2020)
Thema aus dem Film La Califfa
Künstler W. Trefon, M. Gmyrek
Pietro Morandi
(1745-1815)
Concerto ottavo col Piano e Forte
Künstler R. Perucki

Biografische Angaben:

Roman Perucki absolvierte die St.-Moniuszko-Musikakademie in Danzig in der Orgelklasse von Prof. L. Bator. Er ist Professor an seiner Alma Mater (von 1996 bis 1999 Prorektor für künstlerische Angelegenheiten) und Generaldirektor der Polnisch-Baltischen Chopin-Philharmonie in Danzig. Als Präsident des Vereins Pommersche Musica Sacra organisiert er das Internationale Festival für Orgelmusik im Dom zu Oliva und den Internationalen J.P.-Sweelinck-Orgelwettbewerb in Danzig. Er ist erster Organist der Erzkathedrale zu Oliva und seit 1999 Präsident des Vereins der Liebhaber der Erzkathedrale zu Oliva. Er hat weltweit über 2.000 Orgelkonzerte gegeben. Zu seinem Portfolio gehören eine Platin-Schallplatte (1998) und zwei Goldene Schallplatten. Er hat Aufnahmen für Rundfunk- und Fernsehsender in Polen und im Ausland gemacht. Er leitet Meisterkurse unter anderem in Frankreich, Mexiko und Deutschland. Er erhielt unter anderem die höchsten päpstlichen Auszeichnungen: „Pro Ecclesia et Pontifice“ (verliehen von Johannes Paul II.) und den Silvesterorden (verliehen von Benedikt XVI.). 2005 erhielt er das goldene Abzeichen „Verdienstvoll für die polnische Kultur“.
Maria Gmyrek (Saxophon) und Wojciech Trefon (Harfe) sind seit 2019 ein Duo und agieren als Studentenband. Das Trefon-Gmyrek DUO hat mehrere Top-Auszeichnungen bei nationalen und internationalen Wettbewerben erhalten. 2018 waren sie die einzige polnische Band, die eingeladen wurde, beim 18. Weltkongress des Saxophons in Zagreb bei einem Sonderkonzert polnischer zeitgenössischer Musik mit Stücken für Saxophon und Harfe aufzutreten. Im selben Jahr traten sie beim 2. Polnischen Saxophonkongress in Warschau auf. 2017 veröffentlichte das Duo das Album Arabesque mit Originalstücken sowie einer Bearbeitung für ein Saxophon-Harfen-Ensemble. Die Band nahm ein 60-minütiges Fernsehprogramm auf Jazz TV auf, das über ein internationales Telekommunikationsnetz verbreitet wird.

Fotobericht:

There are no images in the gallery.

Belka logotypowa 59. MFMOiK - Sponsorzy

Belka logotypowa 59. MFMOiK - Patronat honorowy i medialny

Belka logotypowa 59. MFMOiK - Organizatorzy

Kontakt

Festivalorganisationsbüro:

Öffentliche Bezirks- und Stadtbibliothek in Kamień Pomorski

Wolińska 9, 72-400 Kamień Pomorski
Kontakttelefonnummern:
91 38 22 373, 606 437 322, 502 430 913
e-mail: festiwalkamien@wp.pl, tmzk.kamien@wp.pl

Direktor des Festivalorganisationsbüros:
Helena Zwolska, Telefonnummer: 606 437 322

Spenden

Personen, die das Festival finanziell unterstützen möchten,
kann Geld auf das Konto einzahlen:

Towarzystwo Miłośników Ziemi Kamieńskiej

Bank Spółdzielczy w Wolinie

48 9393 0000 0017 0064 2000 0010