Konzertkünstler:
Antonio di Dedda (Italy) – Orgel
Ensemble für Alte Musik Regence Sonore:
- Weronika Zimnoch – Barockvioline
- Krystyna Wiśniewska – Barockcello
- Weronika Paine – Cembalo
Im Programm:
Johann Sebastian Bach
(1685-1750)
(1685-1750)
Präludium und Fuge G-Dur BWV 860
Künstler A. Di Dedda
Johann Sebastian Bach
(1685-1750)
(1685-1750)
Trio Allein Gott in der Höh’ sei Ehr’ BWV 664
Künstler A. Di Dedda
François Couperin
(1668-1733)
(1668-1733)
VIII. Konzert in G-Dur „Im Theaterstil“ (Fragment):
- I. Ouverture
- II. Grande Ritournéle. Gravement
- III. Air. Noblement
- VII. Air. Animé
- VIII. Sarabande
- IX. Air. Léger
Künstler Ensemble
Jean-Marie Leclair
(1697-1764)
(1697-1764)
Sonate op. V nr 6:
- I. Grave
- II. Allegro ma non tropo
Künstler Ensemble
Robert Schumann
(1810-1856)
(1810-1856)
Zwei Stücke in Kanonform aus Op. 56:
- Mit innigem Ausdruck
- Andantino - Etwas schneller
Künstler A. Di Dedda
Johann Gottlieb Janitsch
(1708 – 1763)
(1708 – 1763)
Triosonate g-Moll IJJ 32 (o.J.):
- I. Adagio
- II. Allegretto
- III. Allegro assai
Künstler Ensemble
Feliks Mendelssohn-Bartholdy
(1809-1847)
(1809-1847)
IV Sonata op. 65:
- Allegro con brio
- Andante religioso
- Allegretto
- Allegro maestoso e vivace
Künstler A. Di Dedda
Biografische Angaben:
Antonio Di Dedda studierte zunächst am Konservatorium Umberto Giordano in Foggia (Klavier und Orgel) und anschließend an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Außerdem nahm er an Meisterkursen bei Eliso Virsaladze teil. Er ist Gewinner und Preisträger zahlreicher Klavier- und Orgelwettbewerbe (u. a. des Robert-Schumann-Wettbewerbs in Zwickau und des Mikael-Tariverdiev-Wettbewerbs in Königsberg). Er gab Konzerte in vielen Ländern (China, Frankreich, Spanien, Israel, Litauen, Deutschland, Polen, Russland, Schweiz, Großbritannien, Italien). Er machte Aufnahmen für den Vatikanischen Rundfunk und den NDR Hamburg. Seit 2022 ist er Professor für Klavier am Konservatorium Cesare Pollini in Padua und seit einem Jahr Professor für Orgel und Improvisation an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg.
Das Alte-Musik-Ensemble Régence Sonore ist ein junges Ensemble für Alte Musik, bestehend aus international tätigen Künstlerinnen. Dank der vielfältigen Ausbildung der Künstlerinnen (Schola Cantorum Basiliensis in der Schweiz, das Königliche Konservatorium in Den Haag und die polnische Alte-Musik-Szene) und des gemeinsamen nationalen Erbes ist das Ensemble stets bestrebt, verschiedene musikalische Fähigkeiten und Kenntnisse zu kombinieren und Inspiration und Bezüge zu anderen Bereichen der Kunst und der akademischen Forschung zu beziehen. Die intensive Zusammenarbeit der Künstlerinnen, die 2023 begann, mündete in der Realisierung der musikalischen Umrahmung für das Debüt eines neuen Programms im Rahmen des interdisziplinären Projekts La reine danse, das historischen Tanz mit französischer Barockmusik vom Versailler Hof des Sonnenkönigs verbindet. Das Programm wurde im Rahmen der Ausgabe 2023 des Festivals Musical Gardens uraufgeführt.
Fotobericht:
There are no images in the gallery.