Das Konzert wird vom Landkreis Kamien kofinanziert

Konzertkünstler:

Józef Serafin – Orgel

Streichquartett Arte Con Brio – Bydgoszcz

Dorota Nowak – sopran

Im Programm:

Franz Liszt
(1811-1886)
Evocation a la Chapelle Sixtine
Künstler J. Serafin
Johann Sebastian Bach
(1685-1750)
Choralvorspiel:
  • "Christus, der uns selig macht"
  • "Ich ruf zu dir Herr Jesu Christ"
  • "Alle Menschen muessen sterben" - Präludium und Fuge a-Moll
Künstler J. Serafin
Marc-Antoine Charpentier
(1643-1704)
Te Deum
Künstler Quartett
Georg Friedrich Händel
(1685-1759)
Rinaldo Aria - Lascia chio pianga (Solist)
Künstler Kwartet, D. Nowak
Johann Sebastian Bach
(1685-1750)
Arie auf der G-Saite aus der Suite Nr. 3 D-Dur, BWV 1068
Künstler Quartett
Giuseppe Giordani
(1743-1798)
Caro mio ben (Solist) / ew. Schubert Ave Maria (Solist)
Künstler Quartett, D. Nowak
Georg Friedrich Händel
(1685-1759)
Rejoice greatly – Messias (Solist)
Künstler Quartett, D. Nowak
Georg Friedrich Händel
(1685-1759)
Musik auf dem Wasser "Alla Hornpipe" HVF 349
Künstler Quartett
César Franck
(1822-1890)
Panis Angelicus (Solist)
Künstler Quartett, D. Nowak
Antonín Dvořák
(1841-1904)
Humorvoll
Künstler Quartett
Giulio Caccini
(1551-1618)
Ave Maria (Solist)
Künstler Quartett, D. Nowak
Wolfgang Amadeus Mozart
(1756-1791)
Exsultate, jubilate KV 165 Teil 3 Molto Allegro (Solist)
Künstler Quartett, D. Nowak

Biografische Angaben:

jozef serafinJózef Serafin schloss sein Studium an der PWSM in Kraków in der Orgelklasse von Prof. mit Auszeichnung ab. B. Rutkowski und Prof. J. Jargoń und an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien in der Klasse von Prof. A. Heiller. Er ist Gewinner zahlreicher erster Auszeichnungen, unter anderem beim Nationalen Orgelwettbewerb in Warszawa (1967) und beim Internationalen Orgelwettbewerb in Nürnberg (1972). Er gab Konzerte in fast allen europäischen Ländern sowie in den USA, Kanada, Japan und Kasachstan. Er ist künstlerischer Leiter der internationalen Orgel- und Kammermusikfestivals in Kamień Pomorski und Leżajsk sowie des internationalen Festivals junger Organisten "Juniores Priores" in Sejny. Er war Juror bei zahlreichen internationalen Orgelwettbewerben (u. a. Prag, Nürnberg, Paris-Chartres, Mainz, Gdańsk). Professor der Orgelklasse an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Warszawa (Ehrenprofessor dieser Universität seit 2018) und der Musikakademie in Krakau. 2016 erhielt er von Papst Franziskus die Medaille "Pro Ecclesia et Pontifice".
Das Streichquartett Arte Con Brio wurde 1999 von Künstlern und Musikern der Pommerschen Philharmonie in Bydgoszcz und der Musikakademie in Łódź gegründet, die beschlossen, ihre individuellen Erfahrungen und musikalischen Inspirationen in einem neuen, interessanten Projekt zu vereinen, das schnell Anerkennung fand und breites Interesse am Ensemble weckte. Das Quartett spielt Musik vom Barock (Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Antonio Vivaldi) über Klassik und Romantik (Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert) bis hin zu zeitgenössischen Werken (Karol Szymanowski, George Gershwin, Duke Ellington, Krzysztof Penderecki) und Filmmusik (Ennio Morricone, Nino Rota, Henry Mancini, Wojciech Kilar). Das Ensemble trat in Bydgoszcz, Kołobrzeg, Koszalin, Pelplin, Słupsk und im französischen Saint-Étienne auf.
Dorota Nowak schloss 2020 ihr Studium an der Gesangs- und Schauspielabteilung der Feliks-Nowowiejski-Musikakademie in Bydgoszcz in der Sologesangsklasse von Prof. Katarzyna Nowak-Stańczyk mit Auszeichnung ab. Seit einem Jahrzehnt arbeitet sie mit dem Pianisten Tomasz Gumiela zusammen. Sie ist Gastsolistin an der Opera Nova in Bydgoszcz. Seit 2020 arbeitet sie als Stimmberaterin im Kammerchor der Musikakademie in Bydgoszcz und leitet individuellen Gesangsunterricht für Studierende der dortigen Fakultät für Dirigieren, Jazz und Pädagogik. Sie ist Assistentin in der Sologesangsklasse ihrer Alma Mater. Im Jahr 2020 begann sie ihre Zusammenarbeit mit Rafał Gorzycki und nahm die CD „Śmierć Pana S“ für Sopran, Viola, Klavier und Elektronik auf.

Fotobericht:

There are no images in the gallery.

Belka logotypowa 59. MFMOiK - Sponsorzy

Belka logotypowa 59. MFMOiK - Patronat honorowy i medialny

Belka logotypowa 59. MFMOiK - Organizatorzy

Kontakt

Festivalorganisationsbüro:

Öffentliche Bezirks- und Stadtbibliothek in Kamień Pomorski

Wolińska 9, 72-400 Kamień Pomorski
Kontakttelefonnummern:
91 38 22 373, 606 437 322, 502 430 913
e-mail: festiwalkamien@wp.pl, tmzk.kamien@wp.pl

Direktor des Festivalorganisationsbüros:
Helena Zwolska, Telefonnummer: 606 437 322

Spenden

Personen, die das Festival finanziell unterstützen möchten,
kann Geld auf das Konto einzahlen:

Towarzystwo Miłośników Ziemi Kamieńskiej

Bank Spółdzielczy w Wolinie

48 9393 0000 0017 0064 2000 0010