Konzertkünstler:

Jarosław Wróblewski – Orgel

Gitarrenduo "Duo Manera" /Tschechische Republik:

  • Soňa Vimrová – Gitarre,
  • Miroslav Žára – Gitarre.

Im Programm:

Johann Sebastian Bach
(1685–1750)
Fantasie und Fuge g-Moll BWV 542
Künst. J. Wróblewski
Johann Sebastian Bach
(1685–1750)
Choralfantasie Wo Gott der Herr, nicht bei uns hält BWV 1128
Künst. J. Wróblewski
Agustín Barrios Mangoré
(1885–1944)
Vals brillante
wyk. Duet
Ástor Piazzolla
(1921–1992)
Die vier Jahreszeiten Buenos Aires:
  • Wiosna
  • Lato
  • Jesień
  • Zima
Künst. Duo
Piotr Grinholc
(1966)
Eine kleine Fantasie und Fuge (prawykonanie)
Künst. J. Wróblewski
Feliks Mendelssohn-Bartholdy
(1809–1847)
Präludium und Fuge in e-Moll, Op. 35 Nr. 1
Künst. J. Wróblewski
Agustín Barrios Mangoré
(1885-1944)
Klage der Sehnsucht
Künst. Duo
Milan Tesař
(1938–2019)
Suite Karussel:
  • Intermezzo
  • Aria
  • Karussel
Künst. Duo
Ástor Piazzolla
(1921–1992)
Libertango
Künst. Duo

Biographische Angaben:

Jarosław WróblewskiJarosław Wróblewski studierte an der Musikakademie. F. Chopin in Warszawa in der Klasse von Prof. J. Serafin und an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst „Mozarteum“ in Salzburg (in der Klasse von Prof. H. Metzger, die er mit Auszeichnung und dem Preis des Bundesministers der Republik Österreich abschloss). Außerdem studierte er an der Fakultät für Katholische Musik Kirche (Diplom mit Auszeichnung in den Fachrichtungen Orgel, Chorleitung, Orgelimprovisation und Kirchenkomposition). Er ist Preisträger internationaler Orgelwettbewerbe (einschließlich des Wettbewerbs in Kamień Pomorski). Als Solist, Dirigent und Kammermusiker trat er in Polen sowie in Österreich, der Tschechischen Republik, Deutschland, der Schweiz und der Ukraine auf. In den Jahren 2002–2012 lehrte er am Institut für Musikwissenschaft der Katholischen Universität Lublin. Er ist außerordentlicher Professor an der Fryderyk-Chopin-Universität für Musik in Warszawa.

Duet gitarowy Duo ManeraDuo Manera gründete sich 2013 als Ergebnis der langjährigen regelmäßigen Zusammenarbeit der beiden Künstler, die auf ihr Studium am Konservatorium in Pilsen und an der Fakultät für Musik der Akademie der musischen Künste in Prag (Klasse von Prof. S. Rak) zurückgeht. Soňa Vimrová nimmt an internationalen Wettbewerben im In- und Ausland teil (z. B. war sie mehrmals Finalistin in Kutná Hora). Sie gab Konzerte in China, Tschechien, Spanien, Deutschland, Polen, Slowenien und der Schweiz und trat unter anderem auch als Solistin auf. mit der Prager Kammerphilharmonie. Miroslav Žára erhielt ein Stipendium an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar, wo er unter der Leitung von Prof. Th. arbeitete. Müller Pering. Seit 2004 beschäftigt er sich mit Flamencomusik (derzeit unterrichtet er Flamencogitarre am Internationalen Konservatorium in Prag). Seit 2008 ist er Mitglied des Orchesters des Musiktheaters in Karlín (Prager Bezirk).

Fotobericht:

Belka logotypowa 59. MFMOiK - Sponsorzy

Belka logotypowa 59. MFMOiK - Patronat honorowy i medialny

Belka logotypowa 59. MFMOiK - Organizatorzy

Kontakt

Festivalorganisationsbüro:

Öffentliche Bezirks- und Stadtbibliothek in Kamień Pomorski

Woliner Straße 9, 72-400 Kamień Pomorski
Kontakttelefonnummern:
91 382 05 41, 606 437 322, 502 430 913
e-mail: festiwalkamien@wp.pl, tmzk.kamien@wp.pl

Direktor des Festivalorganisationsbüros:
Helena Zwolska, tel.: 606 437 322

Spenden

Personen, die das Festival finanziell unterstützen möchten,
kann Geld auf das Konto einzahlen:

Towarzystwo Miłośników Ziemi Kamieńskiej

Bank Spółdzielczy w Wolinie

48 9393 0000 0017 0064 2000 0010

plakat fundusz celowy