Konzert kofinanziert durch den Bezirk Kamień Pomorski

Konzertkünstler:

Daniel Roth – Orgel/Frankreich

Maria Peradzyńska – Flöte

Tomasz Strahl – Cello

Im programm:

Johann Sebastian Bach
(1685-1750)
Prélude und Fuge G-Dur BWV 541
Küns. D. Roth
Johann Sebastian Bach
(1685-1750)
Choralvorspiel Schmücke dich, o liebe Seele BWV 654
Küns. D. Roth
Zoltán Kodály
(1882-1967)
Sonate für Cello solo h-Moll op. 8 (fragm.):
  • Finale. Allegro molto vivace
wyk. T. Strahl
Georg Philipp Telemann
(1682-1767)
Fantasie in e-Moll Nr. 8 aus dem Zyklus der 12 Fantasien für Flöte solo TWV 40:8
  • Largo
  • Spirituoso
  • Allegro
Küns. M. Peradzyńska
Alexandre Pierre-François Boëly
(1785-1858)
Allegro f-moll aus dem Zyklus der 12 Werke op. 18 nr 7
Küns. D. Roth
Alexandre Pierre-François Boëly
(1785-1858)
Moderato c-moll op. 44 nr 7
Küns. D. Roth
Camille Saint-Saëns
(1835-1921)
(opr. D. Roth)
Scherzo aus dem Zyklus von 6 Stücken für Klavier und Harmonium op. 8
Küns. D. Roth
Camille Saint-Saëns
(1835-1921)
(opr. D. Roth)
Improvisation in a-Moll Nr. 7 aus dem Zyklus der 7 Improvisationen Op. 150
Küns. D. Roth
Claude Debussy
(1862-1918)
Syrinx L. 129
Küns. M. Peradzyńska
Giovanni Baptista Cirri
(1724-1808)
Duo D-Dur op. 7 nr 1:
  • Allegro moderato
  • Adagio
  • Allegretto
Küns. M. Peradzyńska
T. Strahl

Noty biograficzne:

Daniel RothDaniel Roth schloss sein Studium in Paris mit fünf ersten Preisen ab (er ist unter anderem Schüler von M.-C. Alain, der Schwester von J. Alain, und studierte Harmonielehre bei M. Duruflé). 1963 wurde er Organist der Basilika Sacré Coeur in Paris und seit 1985 ist er Titularorganist der Pariser Kirche St. Sulpice in Paris, wo zu seinen Vorgängern unter anderem Ch.M. gehörten. Widor, M. Dupré und J.J. Grünenwald. Er wurde bei zahlreichen renommierten internationalen Orgelwettbewerben ausgezeichnet, darunter mit dem Grand Prix für Interpretation und Improvisation in Chartres (1971). Er ist Ritter der Ehrenlegion, Offizier des Order of Arts and Letters und Ehrenmitglied des Royal College of Organists in London.

Tomasz StrahlTomasz Strahl ist Absolvent der Musikakademie. F. Chopin in Warszawa. Als Stipendiat der österreichischen Regierung absolvierte er ein einjähriges Aufbaustudium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien. Er ist einer der größten Cellisten seiner Generation. Er gewann den ersten Preis beim 5. Internationalen Musikwettbewerb. N. Zabaleta in San Sebastian, Spanien (1991). Er gibt Konzerte in Polen und im Ausland (Europa, Asien, Amerika) und tritt mit berühmten Künstlern auf (K. Jakowicz, J. Krenz, J. Maksymiuk, K. Penderecki, J. Salwarowski). Er hat zahlreiche Aufnahmen in Polen und Kanada gemacht und dreimal (2003, 2019 und 2020) den Fryderyk Music Award erhalten. Er war Dekan der Instrumentalfakultät der Fryderyk-Chopin-Universität für Musik in Warszawa (Wahlen 2012, 2016 und 2020) und wurde 2024 Rektor dieser Universität. Für seine Leistungen wurde er mit dem Goldenen Verdienstkreuz und dem Ritterkreuz des Ordens Polonia Restituta ausgezeichnet.

Maria PeradzyńskaMaria Peradzyńska ist Absolventin der Musikakademie. F. Chopin in Warszawa, Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe. In den Jahren 1994 und 1995 erhielt sie ein Stipendium der Boston University. 2021 erschien ihr Soloalbum mit Werken des Flötenvirtuosen J. W. Gabrielski aus dem 19. Jahrhundert, das die Weltpremiere der Werke des Komponisten darstellt. Sie gab Konzerte im In- und Ausland (in Europa und Amerika). Er arbeitet mit Künstlern wie J. Olejniczak und T. Strahl zusammen. Seit 2005 ist sie Soloflötistin des Masowischen Musiktheaters. J. Kiepura in Warschau. Derzeit unterrichtet er die Flötenklasse an der Fryderyk-Chopin-Universität für Musik und am Staatlichen Musikschulkomplex Nr. 4. K. Szymanowski in Warszawa. 2017 wurde ihr die Bronzemedaille für Verdienste um die Kultur – Gloria Artis – verliehen.

Fotobericht:

Belka logotypowa 59. MFMOiK - Sponsorzy

Belka logotypowa 59. MFMOiK - Patronat honorowy i medialny

Belka logotypowa 59. MFMOiK - Organizatorzy

Kontakt

Festivalorganisationsbüro:

Öffentliche Bezirks- und Stadtbibliothek in Kamień Pomorski

Woliner Straße 9, 72-400 Kamień Pomorski
Kontakttelefonnummern:
91 382 05 41, 606 437 322, 502 430 913
e-mail: festiwalkamien@wp.pl, tmzk.kamien@wp.pl

Direktor des Festivalorganisationsbüros:
Helena Zwolska, tel.: 606 437 322

Spenden

Personen, die das Festival finanziell unterstützen möchten,
kann Geld auf das Konto einzahlen:

Towarzystwo Miłośników Ziemi Kamieńskiej

Bank Spółdzielczy w Wolinie

48 9393 0000 0017 0064 2000 0010

plakat fundusz celowy