Konzertkünstler:
Christophe Mantoux/Francja – Orgel
Streichquartett ÈxQuartet:
- Monika Sawczuk – Violine
- Łukasz Górewicz – Violine
- Grzegorz Sadowski – Viola
- Tomasz Szczęsny – Cello
Im Programm:
- Plein jeu
- Petite fugue sur le Chromhorne
- Duo sur les Tierces
- Dialogue sur la Trompette et le Clairon
- Tierce en Taille
- Dialogue sur les Grand jeux
- Moderato
- Moderato
- Allegro molto
- Allegro
- Allegretto
- Scherzo
Biografische Angaben:
Christophe Mantoux studierte am Pariser Konservatorium bei G. Litaize und erhielt ebenfalls erste Preise in Harmonielehre und Kontrapunkt. 1984 gewann er den internationalen Orgelwettbewerb Grand Prix de Chartres. Von 1986 bis 1992 war er Titularorganist der Kathedrale von Chartres und von 1992 bis 2011 Professor am Konservatorium in Straßburg. Derzeit ist er Professor am Pariser Konservatorium und Titularorganist der Kirche Saint-Severin in dieser Stadt. Er gab Konzerte in fast allen Ländern Europas sowie in Nord- und Südamerika. und China, Japan und Südkorea. Er wird regelmäßig eingeladen, Meisterkurse zu geben und als Jurymitglied bei zahlreichen internationalen Orgelwettbewerben mitzuwirken.
ÈxQuartet ist ein Streichquartett, bestehend aus Mitgliedern des Sinfonieorchesters der Stettiner Philharmonie. M. Karłowicz. Die Band vereint Künstler aus verschiedenen musikalischen Umgebungen: Stettin, Wrocław und Warszawa. Die Interpreten treten als Kammermusiker, Solisten und Konzertmeister auf, was Gelegenheit zur Konfrontation und eine vielfältige Perspektive auf die musikalische Darbietung bietet. Das Hauptziel der Gruppe besteht darin, Werke in einer anderen Ausdrucksform als bisher zu präsentieren. Im Jahr 2020 nahm ÉxQuartet seine drei Debütalben New Music For String Quartet mit zeitgenössischer Musik auf (die Alben wurden mit dem Titel des Preisträgers der Global Music Awards 2021 ausgezeichnet).