Konzert kofinanziert von der Gemeinde Kamień Pomorski

Konzertkünstler:

Grzegorz Bigas – Orgel

Vokalensemble "Art'n' Voices":

  • Małgorzata Priebe, Maria Krueger – Soprane
  • Anna Rocławska-Musiałczyk, Marta Jundziłł – Alts
  • Mateusz Warkusz, Szymon Duraj – Tenöre
  • Tomasz Chyła, Rafał Brzeziński – Bass

Im programm:

Dietrich Buxtehude
(1637-1707)
Prélude und Fuge fis-Moll BuxWV 146
Küns. G. Bigas
Jan Pieterszoon Sweelinck
(1562-1621)
Variationen Mein junges Leben hat ein End
Küns. G. Bigas
Anna Rocławska-Musiałczyk
(1987)
Bibi, Synkù, Bi (Paraphrase eines kaschubischen Liedes Witosława Frankowska)
Küns. Vokalensemble
Arvo Pärt
(1935)
Morning Star
Küns. Vokalensemble
Marek Raczyński
(1982)
Te lucis ante terminum
Küns. Vokalensemble
Anna Rocławska-Musiałczyk
(1987)
Bliss
Küns. Vokalensemble
Johann Sebastian Bach
(1685-1750)
Preludium i fuga Es-dur BWV 552
Küns. G. Bigas
Anna Rocławska-Musiałczyk
(1987)
Kaschubische Suite (Auszug.):
  • Rëbôczczi
  • Mòrze rëczi
Küns. Vokalensemble
Zuzanna Falkowska
(1988)
A Lullaby for the Night
Küns. Vokalensemble
Paweł Łukaszewski
(1968)
Szczęśliwa nocy
Küns. Vokalensemble
Billy Joel (opr. B. Chilcott)
(1949)
And so it goes
Küns. Vokalensemble

Biografische Notizene:

Grzegorz BigasGrzegorz Bigas Im Jahr 2017 absolvierte er das Erzdiözesaninstitut für Kirchenmusik in Przemyśl und 2020 die Staatliche Musikschule des zweiten Grades in Rzeszów (Orgelklasse von M.A. G. Łobaza). Er hat an Kursen für Orgelinterpretation und -improvisation teilgenommen, die von Pädagogen aus Polen und dem Ausland geleitet wurden. Er hat mehrere Preise bei internationalen und nationalen Orgelwettbewerben gewonnen (Opole, Poznań, Rumia). Im Jahr 2023 wurde eine CD mit seiner Beteiligung, „Organs of Lux from Lądek-Zdrój“, veröffentlicht. Er ist Student an der F. Chopin Musikhochschule in Warschau (Orgelklasse von Dr. hab. D. Jakubczak). Er ist zweiter Organist an der Allerheiligenkirche in Warszawa.

Zespół Art'n'VoicesArt’n’Voices wurde 2010 in Wejherowo gegründet. Es besteht aus acht Sängern, die mit der Musikszene von Pommern und der Dreistadt verbunden sind. Das Markenzeichen des Ensembles sind Werke, die von zeitgenössischen Komponisten auf Bestellung geschaffen wurden (unter denen die Werke des Ensemblemitglieds A. Rocławska-Musiałczyk einen besonderen Platz einnehmen). Das Oktett wurde mehrfach bei Wettbewerben von nationalem und internationalem Rang ausgezeichnet, z.B. „Polifonico Guido di Arezzo“ in Italien und „Tolosako Abesbatza Lehiaket“ in Spanien - der jüngste Erfolg ist der Sieg beim Internationalen a cappella-Wettbewerb in Leipzig im Mai 2023; es hat 10 Grand Prix Preise in seinem Portfolio. Bis heute hat er an der Aufnahme von neun CDs mitgewirkt, darunter drei Originalalben. Im Jahr 2021 ehrte ihn die Polnische Phonographische Akademie mit dem Fryderyk Award für sein Album Midnight Stories in der Kategorie „Album des Jahres - zeitgenössische Musik“. Die Musiker touren erfolgreich in Polen und Europa.

Fotobericht:

Belka logotypowa 59. MFMOiK - Sponsorzy

Belka logotypowa 59. MFMOiK - Patronat honorowy i medialny

Belka logotypowa 59. MFMOiK - Organizatorzy

Kontakt

Festivalorganisationsbüro:

Öffentliche Bezirks- und Stadtbibliothek in Kamień Pomorski

Woliner Straße 9, 72-400 Kamień Pomorski
Kontakttelefonnummern:
91 382 05 41, 606 437 322, 502 430 913
e-mail: festiwalkamien@wp.pl, tmzk.kamien@wp.pl

Direktor des Festivalorganisationsbüros:
Helena Zwolska, tel.: 606 437 322

Spenden

Personen, die das Festival finanziell unterstützen möchten,
kann Geld auf das Konto einzahlen:

Towarzystwo Miłośników Ziemi Kamieńskiej

Bank Spółdzielczy w Wolinie

48 9393 0000 0017 0064 2000 0010

plakat fundusz celowy