Konzert in Zusammenarbeit mit der Schlossoper in Szczecin
Konzertkünstler:
Anna Przybysz – Orgel
Chor und Orchester der Schlossoper in Szczecin
Małgorzata Bornowska – Dirigent
Im Programm:
(1685-1750)
(1685-1750)
(1866-1924)
(1891-1936)
(1955)
(1978)
- The Spheres
- Sunrise
- The City
- Identity and the Ground
Orchester
M. Bornowska
Biografische Notizene:
Anna Przybysz, Anna, polnische Organistin, geboren 1992 in Warszawa, Doktorin der musikalischen Künste, Musikmanagerin, zertifizierte Coach, Absolventin der Fryderyk-Chopin-Musikhochschule in Warszawa, in der Klasse von Professor Józef Serafin, und der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig, in der Klasse von Professor Martin Schmeding. Sie verteidigte ihre Dissertation „Der Generalbass an der Schwelle zum stilistischen Durchbruch - Orgelmusik mit religiösen Themen von Karl Hoyer (1891-1936)“. Ihr Debütalbum ‚Karl Hoyer Organ Works‘ wurde 2021 veröffentlicht, ‚Karl Hoyer Organ Sonatas‘ 2022 und ‚Karl Hoyer Organ Works vol.3‘ 2023. Das Album „Karl Hoyer Organ Works“ wurde beim Internationalen Wettbewerb „Musical Eagles“ als herausragende künstlerische Leistung im Jahr 2021 ausgezeichnet. Das Album wurde auch für die Pässe von Polityka 2021 eingereicht und seine positiven Kritiken wurden u.a. in „Ruch Muzyczny“ veröffentlicht. Die CD „Karl Hoyer Organ Sonatas“ wurde beim Internationalen Wettbewerb „Musical Eagles“ als herausragende künstlerische Leistung im Jahr 2022 ausgezeichnet. Erasmus-Stipendiat, Teilnehmer eines Studentenaustauschprogramms mit der Rice University in Houston, USA. Zweimalige Empfängerin von Stipendien des Ministerrats und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes DAAD. Sie übt eine Lehrtätigkeit aus, gibt Einzelunterricht und konzertiert bei internationalen Orgelfestivals im In- und Ausland. Außerdem dirigiert sie Konzerte im Rahmen von Orgelmusikfestivals.
Orchester der Schlossoper in Szczecin ist seit 1956 in der Stettiner Musikszene aktiv. Das Repertoire des Ensembles umfasst zahlreiche Opern, Operetten, Ballette und Musicals, wobei das Repertoire von Barock und Klassik bis hin zu zeitgenössischen Werken reicht. Das Ensemble gibt auch Sinfonie- und Oratorienkonzerte, vor allem bei künstlerischen Veranstaltungen wie dem Großen Turnier der Tenöre und dem Konzert „An die, die nicht vom Meer zurückkehrten“, das in der natürlichen Umgebung des Stettiner Zentralfriedhofs stattfindet. Das Orchester unternahm wiederholt Auslandstourneen mit Opern- und Operettenaufführungen in Österreich, Belgien, Spanien, den Niederlanden, Luxemburg, Deutschland und der Schweiz.
Chor der Schlossoper in Szczecin begann seine Tätigkeit mit der Gründung der ersten polnischen Opernbühne in Szczecin. Er tritt hauptsächlich in Opern- und Operettenproduktionen auf. Das Ensemble übt eine eigene Konzerttätigkeit aus und führt sowohl vokal-instrumentale als auch A-cappella-Werke auf. Es ist mehrfach in Stettiner Kirchen und bei Orgelfestivals in Kamień Pomorski und Koszalin aufgetreten. Er hat auch Werke von S. Moniuszko Paria, Flis und Verbum nobile (das 2013 mit dem International Classical Music Award in der Kategorie Oper ausgezeichnet wurde) aufgenommen..
Małgorzata Bornowska absolvierte die Fakultät für Musikpädagogik an der F. Chopin-Musikakademie in Warszawa sowie ein Aufbaustudium in Chorleitung und Stimmbildung an der F. Nowowiejski-Musikakademie in Bydgoszcz. Seit 2005 ist er Chorleiter an der Oper im Schloss in Szczecin und seit 2013 auch Dirigent. Seit 2013 arbeitet sie als Dozentin an der Abteilung für Musikpädagogik an der Kunstakademie in Szczecin (seit 2019 als Professorin AS). Sie hat die musikalische Leitung von Aufführungen übernommen, wie z.B.: Farfurka królowej Bony, O krasnoludki i sierotka Marysi (Über Zwerge und das Waisenkind Mary) und die Show For the Independents. Seit 2017 leitet sie den Amateurchor an der Schlossoper.