Konzertkünstler:
Karolina Karkucińska – Orgel
Maria Sosnowska – Violine
Tomasz Szczęsny – Cello
Im Programm:
- Con moto maestoso
- Andante tranquillo
- Prelude
- Gavotte
- Berceuse
- Canzonetta
- Intermezzo
- Impromptu
- Scherzo
- Etude
T. Szczęsny
opr. J. Halvorsen
T. Szczęsny
Biografische Angaben:
Karolina Karkucińska schloss ihr Studium an der Fryderyk-Chopin-Universität für Musik in Warszawa (Orgelklasse von Prof. J. Serafin und Dr. hab. J. Wróblewski) mit Auszeichnung ab. Sie ist Preisträgerin von Orgelwettbewerben (Białystok, Krasnobród, Krakau). 2017 belegte sie zusammen mit M. Wota den dritten Platz beim Internationalen Orgelduett-Wettbewerb in Nowy Sącz. Sie nahm an zahlreichen Meisterkursen teil, unter anderem bei W. Zerer, G. Gnann, U. Walther, B. Haas, J. Gembalski und M. Toporowski. Sie ist Stipendiatin des Ministers für Kultur und Nationales Erbe der Republik Polen.
Tomasz Szczęsny ist Absolvent der Musikakademie. K. Lipiński in Wrocław aus der Klasse von Prof. St. Firlej (2002). Seit 2006 ist er Cello-Konzertmeister des Sinfonieorchesters der Szczecin Philharmonie. Er trat als Mitglied von Orchestern und Kammerensembles in der Tschechischen Republik, Deutschland, Dänemark, Frankreich, Italien, Spanien, Portugal, Kroatien, der Slowakei, Ungarn, Singapur, Malaysia, Laos, Kambodscha, Indonesien, Vietnam, Südkorea, den Philippinen und den USA auf. Er ist außerordentlicher Professor an der Kunstakademie in Szczecin. Seit 2013 ist er Mitglied des internationalen Projekts Visegrad Cello Quartet und seit 2018 des Streichquartetts ÄxQuartet, mit dem er regelmäßig Konzerte gibt und Alben aufnimmt.
Maria Sosnowska ist Solist, Kammermusiker, Manager und Solist des Philharmonischen Orchesters. Mieczysław Karłowicz in Szczecin. Absolvent der Musikhochschule Lübeck in der Klasse von Prof. Maria Egelhof und die Musikakademie. G. und K. Bacewicz in Łódź in der Klasse von Prof. Lukasz Blaszczyk. Gewinner des 2. Preises beim Internationalen "Bach Solo Wettbewerb" 2021 in Poznań, 2. Platz beim 19. Internationalen Kammermusikwettbewerb. K. Bacewicz in Łódź im Jahr 2016, 2. Preis beim 3. Internationalen K. Bacewicz-Wettbewerb. W. Radowiczius in Vilnius, Auszeichnungen beim Wettbewerb für junge Geiger "Junger Paganini" in Legnica. Gewinnerin des Wettbewerbs beim Miami Music Festival (2019, Miami, USA), wo sie im Rahmen des Preises als Solistin mit dem MMF-Orchester auftrat und das Violinkonzert von J. Sibelius aufführte. In den Jahren 2017–2018 war sie Leiterin des Europäischen Workshops für zeitgenössische Musik, mit dem sie während des Warszawa Herbstfestivals zahlreiche Auftritte hatte. Mitglied des Gustav Mahler Jugendorchesters und der Jungen Deutschen Philharmonie, Konzertmeister des Lutoslavsky Youth Orchestra (2017) und Konzertmeister des PRISMA Orchestra (2018, Kanada). Bei Konzerten und Tourneen hat sie mit Künstlern wie Lisa Batiashvili, Maximilian Hornung, Jonathan Nott und Lorenzo Viotti zusammengearbeitet. Stipendiat des Ministerpräsidenten, der Zwierciadło-Stiftung, der DAAD-Stiftung und des Deutschlandstipendiums. Neben ihrem aktiven künstlerischen Leben ist sie auch Managerin des ersten Streichtrios in Polen – Tansman Trio.