Ludger Lohmann studierte Orgelspiel bei den Professoren M.-C. Alain, A. Heiller und W. Stockmeier sowie Cembalospiel bei Professor H. Ruf. Er ist Preisträger zahlreicher internationaler Orgelwettbewerbe (u. a. 1979 ARD-Wettbewerb in München und 1982 in Chartres). 25 Jahre lang war er Titularorganist an St. Eberhard in Stuttgart, in derselben Stadt hatte er ab 1989 eine Professur für Orgel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst inne und war 1989 Gastprofessor an der University of Hartford (USA). Er konzertierte in ganz Europa sowie in beiden Amerikas, Japan und Südkorea. Er leitet Meisterkurse an Musikakademien und Universitäten in vielen Ländern.
Männer-Vokalensemble benannt nach Serafin Sarowski wurde 1995 im Kloster der Heiligen Melania der Jüngeren in der serbischen Stadt Zrenjanin gegründet. Der Chor nimmt regelmäßig an orthodoxen Gottesdiensten teil. Das Ensemble hat an den wichtigsten Chorfestivals in Serbien teilgenommen und ist auch im Ausland aufgetreten (Österreich, Kroatien, Dänemark, Deutschland, Russland, Rumänien, Slowenien, Schweiz, Schweden, Ungarn, Großbritannien). Das Repertoire besteht aus orthodoxer Kirchenmusik griechischer, russischer und serbischer Komponisten, angeführt von der Liturgie des Heiligen Johannes Chrysostomus, herausgegeben von B. Crnjanski. Neben geistlicher Musik trägt der Chor auch Volkslieder vor.