ERÖFFNUNGSKONZERT
Konzertkünstler:
Daniel Prajzner – Orgel
Chor "The Zielinski Singers" aus den USA
Richard Zieliński – Dirigent
Im Programm:
R. Zielinski
R. Zielinski
R. Zielinski
R. Zielinski
R. Zielinski
R. Zielinski
R. Zielinski
R. Zielinski
Biografische Angaben:
Daniel Prajzner absolvierte die Musikakademie in Kraków in der Orgelklasse von Prof. M. Semeniuk-Podrazy (Diplom mit Auszeichnung 2008) und am Amsterdamer Konservatorium (Orgelklasse von Prof. P. van Dijk, 2010). Er nahm an Meisterkursen teil (Professoren: G. Bovet, J. Gembalski, G. Gnann, L. Lohmann, J. Serafin, M. Toporowski). Er ist Preisträger internationaler Orgelwettbewerbe, unter anderem in Opava (Tschechien, Auszeichnung), Castellana Grotte (Italien, 1. Preis). Er hat Konzerte in Polen und im Ausland (Niederlande, Japan, Deutschland, Norwegen, Schweiz, Weißrussland, Litauen, Ukraine, Italien) gegeben. Er ist Assistenzprofessor an der Musikakademie in Kraków , wo er 2017 einen Doktortitel in Kunst erlangte. Darüber hinaus ist er als Lehrbeauftragter am Komplex der staatlichen Musikschulen namens A. Malawski in Przemyśl tätig. Er ist Vorstandsvorsitzender der 2018 reaktivierten Salesianischen Orgelschule in Przemyśl.
Zielinski Singers ist eine 2005 von Richard Zielinski gegründete Band. Die Gruppe besteht aus professionellen Sängern aus der ganzen Welt, die sich der Chormusik verschrieben haben. Ihr Repertoire umfasst Werke vom Barock bis zum Broadway, von klassischer bis zeitgenössischer Chormusik und eine Vielzahl dazwischen liegender Werke. Ob Konzerte populärer Musik oder klassisches A-cappella-Programm, die Sängerinnen und Sänger beweisen stets hohe Professionalität.
Richard Zielinski ist ein amerikanischer Dirigent polnischer Abstammung. Er promovierte an der University of Illinois (USA), kam anschließend nach Polen und studierte dort unter anderem polnische Musik. unter der Leitung von H. Czyż und J. Szyrocki. In den Jahren 2003–2005 war er künstlerischer Leiter und Hauptdirigent des Akademischen Chors der Technischen Universität Szczecin. J. Szyrocki. Er fungierte außerdem als künstlerischer Leiter und Chefdirigent der Internationalen Chorakademie "In terra pax" und des Internationalen Chorliedfestivals in Misdroy. Im August 2018 wurde er künstlerischer Leiter und Dirigent sowie Juror des Chorfestivals "Legnica Cantat". Er ist künstlerischer Leiter und Dirigent des Norman Philharmonic (USA). Dieselbe Funktion übte er über zwölf Jahre lang beim Klassikfestival im österreichischen Eisenstadt aus, wo er für seine künstlerischen Leistungen die Goldmedaille erhielt. Er hat sowohl in den Vereinigten Staaten als auch im Ausland dirigiert.