Konzertkünstler:

Marek Smoczyński – Orgel

Bartłomiej Nizioł – Violine

Radosław Pujanek – Violine

Im Programm:

Dietrich Buxtehude (1637-1707)
Präludium fis-Moll BuxWV 146
Künst. Marek Smoczyński – Orgel
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Choralvorspiel "Ach, bleib bei uns, Herr Jesu Christ" BWV 649
Künst. Marek Smoczyński – Orgel
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Choralvorspiel "Wachet auf, ruft uns die Stimme" BWV 645
Künst. Marek Smoczyński – Orgel
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Präludium und Fuge a-Moll BWV 543
Künst. Marek Smoczyński – Orgel
Henryk Mikołaj Górecki (1933–2010)
Sonata per due violini op. 10
Künst. Bartłomiej Nizioł – Violine, Radosław Pujanek – Violine
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809–1847)
Orgelsonate c-Moll, Op. 65 Nr. 2
Künst. Marek Smoczyński – Orgel
Georg Friedrich Händel (1685–1759)
Entwicklung Jasha Heifetz
Passacaglia
Künst. Bartłomiej Nizioł – Violine, Radosław Pujanek – Violine
Henryk Wieniawski (1835–1880)
Kaprys op. 18 nr 3
Künst. Bartłomiej Nizioł – Violine

Biografische Angaben:

Marek Smoczyński 2010 begann er sein Studium an der Hochschule für Musik. F. Chopin in Warszawa in der Orgelklasse von Prof. M. Czajka und studierte anschließend unter der Aufsicht von Prof. J. Serafin und Dr. hab. J. Wróblewski, der ein Diplom mit ausgezeichneter Note erhielt. Er studierte auch in der Klasse von Prof. A. Gasta an der Hochschule für Musik in Lübeck (2014). Er ist Preisträger des ersten Preises beim nationalen Orgelwettbewerb "Hindemith – Karg-Elert – Reger" in Kraków (2013) und beim internationalen F. Nowowiejski-Orgelwettbewerb in Poznań (2015) sowie Preisträger der Orgelwettbewerbe in Rumia und Olsztyn. Er nahm an Meisterkursen teil (Professoren: L. Lohmann, J. Grubich, W. Zerer, M. Radulescu, J. Gembalski, M. Schmeding).

Bartłomiej Nizioł - schloss sein Studium an der Musikakademie in Poznań mit Auszeichnung ab und setzte anschließend sein Studium am Konservatorium von Lausanne fort. Er belegte erste Plätze bei den wichtigsten internationalen Violinwettbewerben in Poznań, Adelaide, Pretoria, Brüssel und Paris. Er wurde dreimal mit dem Fryderyk-Preis ausgezeichnet. Als Solist trat er mit Orchestern wie dem National Philharmonic Orchestra in Warszawa, Sinfonia Varsovia, NOSPR in Katowice, Berliner Symphonie-Orchester, NDR in Hannover, SWR in Kaiserslautern, Radio France in Paris, English Chamber, London Symphony, Tonhalle in Zürich und Edmonton Symphony auf. Seit 1995 lebt er in der Schweiz. Von 1997 bis 2003 war er Konzertmeister des Tonhalle-Orchesters, seit 2003 ist er Konzertmeister des Orchesters der Oper Zürich. Er ist Solomusiker des 2010 gegründeten Valentin Berlinsky Quartetts. Seit 2008 ist er Professor an der Hochschule der Künste Bern.

Radosław Pujanek schloss sein Studium an der Musikakademie mit Auszeichnung ab. Ignacy Jan Paderewski in Poznań in der Klasse von Prof. B. Bryła und Aufbaustudium an der Musikakademie. F. Chopin in Warszawa bei Prof. I. Wojciechowska. Er ist Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe und hat seine Fähigkeiten bei Meisterkursen und Kammermusikkursen perfektioniert, wo er mit Künstlern wie J. Kaliszewska, W. Marschner und W. Wiłkomirska zusammengearbeitet hat. Er ist Erster Konzertmeister der Wrocław Philharmonie. Er ist als Konzertmeister, Solist und Kammermusiker in Europa, Asien und Amerika aufgetreten. Er hat viele Uraufführungen von Musik polnischer und ausländischer Komponisten gegeben und zahlreiche CD- und Archivaufnahmen gemacht. Er ist Dozent an der Musikakademie. K. Lipiński in Wrocław.

Wrocław:

Belka logotypowa 59. MFMOiK - Sponsorzy

Belka logotypowa 59. MFMOiK - Patronat honorowy i medialny

Belka logotypowa 59. MFMOiK - Organizatorzy

Kontakt

Festivalorganisationsbüro:

Öffentliche Bezirks- und Stadtbibliothek in Kamień Pomorski

Wolińska 9, 72-400 Kamień Pomorski
Kontakttelefonnummern:
91 382 05 41, 606 437 322, 502 430 913
e-mail: festiwalkamien@wp.pl, tmzk.kamien@wp.pl

Direktor des Festivalorganisationsbüros:
Helena Zwolska, Telefonnummer: 606 437 322

Spenden

Personen, die das Festival finanziell unterstützen möchten,
kann Geld auf das Konto einzahlen:

Towarzystwo Miłośników Ziemi Kamieńskiej

Bank Spółdzielczy w Wolinie

48 9393 0000 0017 0064 2000 0010

plakat fundusz celowy