Konzert organisiert in Zusammenarbeit mit der Schlossoper in Stettin

Konzertkünstler:

Andrzej Chorosiński – Orgel

Tetiana Bilczak – Sopran
Ruslan Bilczak – Tenor
Olga Bilas – Orgel
Chor und Orchester der Oper im Schloss in Stettin
Małgorzata Bornowska – Leiter

Im Programm:

Johann Christian Heinrich Rinck (1770–1846)
Flötenkonzert für Orgel in F-Dur, Op. 55
  1. Allegro
  2. Recitativo
  3. Rondo
Künst. A. Chorosiński
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Fantasie in f-Moll KV 608
Künst. A. Chorosiński
Dan Forrest (1978)
Requiem for the Living
  • Introit – Kyrie
  • Vanitas vanitatum
  • Agnus Dei
  • Sanctus
  • Lux Aeterna
Künst. T. Bilczak
R. Bilczak
O. Bilas
Chor, Orchester
M. Bornowska

Noty biograficzne:

Andrzej Chorosiński studierte an der Musikakademie in Warszawa in der Orgelklasse von Prof. Er schloss sein Studium 1972 bei F. Rączkowski (mit Auszeichnung) und 1974 in der Kompositionsklasse ab. Er gab Konzerte in fast allen europäischen Ländern sowie in Israel, den USA, Kanada, Südkorea, Japan und Australien – insgesamt hat er über 1.500 Konzerte gegeben. 50 Jahre lang unterrichtete er die Orgelklasse an der Musikakademie in Warszawa (heute Fryderyk-Chopin-Universität für Musik), in den Jahren 1987–1993 war er deren Prorektor und in den Jahren 1993–1999 hatte er das Amt des Rektors dieser Universität inne. In den Jahren 1993–2000 war er Mitglied der AECAM – der Konferenz der Rektoren von 135 europäischen Musikuniversitäten. Er ist Berater und Autor von Projekten im Bereich Orgelbau in Polen, Deutschland, Kanada und Japan. 2008 erhielt er die Ehrendoktorwürde der Keymung-Universität in Südkorea. Am 27. April 2014 nahm er gemeinsam mit dem Organisten des Petersdoms im Vatikan teil. Peter in der musikalischen Umrahmung der Heiligsprechung der Päpste Johannes XXIII. und Johannes Paul II. Er hat zahlreiche Radio- und Fernsehaufnahmen in Polen und im Ausland gemacht. Außerdem nahm er über 20 LPs und CDs für polnische und ausländische Plattenfirmen auf.

Tetiana Bilczak ist Absolventin der Nationalen Ivan-Ohienko-Universität in Kamjanez-Podilskyj an der Fakultät für Musikalische Kunst und Künstlerische Kultur. Von 2015 bis 2017 war sie Solistin der Philharmonie Ternopil (Ukraine). Seit 2021 ist sie der Schlossoper in Stettin als Chorsolistin verbunden.

Ruslan Bilchak ist Absolvent der Nationalen Ivan-Ohienko-Universität in Kamjanez-Podilskyj an der Fakultät für Musikalische Kunst und Künstlerische Kultur. 2013–2017 Solist der Philharmonie Ternopil (Ukraine). Seit 2021 ist er der Schlossoper in Szczecin als Chorsolist verbunden.

Małgorzata Bornowska absolvierte die Fakultät für Musikpädagogik an der F. Chopin-Musikakademie in Warszawa sowie ein Aufbaustudium in Chorleitung und Stimmbildung an der F. Nowowiejski-Musikakademie in Bydgoszcz. Seit 2005 ist er Chorleiter an der Oper im Schloss in Szczecin und seit 2013 auch Dirigent. Seit 2013 arbeitet sie als Dozentin an der Abteilung für Musikpädagogik an der Kunstakademie in Szczecin (seit 2019 als Professorin AS). Sie hat die musikalische Leitung von Aufführungen übernommen, wie z.B.: Farfurka królowej Bony, O krasnoludki i sierotka Marysi (Über Zwerge und das Waisenkind Mary) und die Show For the Independents. Seit 2017 leitet sie den Amateurchor an der Schlossoper.

Fotobericht:

Belka logotypowa 59. MFMOiK - Sponsorzy

Belka logotypowa 59. MFMOiK - Patronat honorowy i medialny

Belka logotypowa 59. MFMOiK - Organizatorzy

Kontakt

Festivalorganisationsbüro:

Öffentliche Bezirks- und Stadtbibliothek in Kamień Pomorski

Wolińska 9, 72-400 Kamień Pomorski
Kontakttelefonnummern:
91 382 05 41, 606 437 322, 502 430 913
e-mail: festiwalkamien@wp.pl, tmzk.kamien@wp.pl

Direktor des Festivalorganisationsbüros:
Helena Zwolska, Telefonnummer: 606 437 322

Spenden

Personen, die das Festival finanziell unterstützen möchten,
kann Geld auf das Konto einzahlen:

Towarzystwo Miłośników Ziemi Kamieńskiej

Bank Spółdzielczy w Wolinie

48 9393 0000 0017 0064 2000 0010

plakat fundusz celowy